FOLSÄURE 5g Tabletten

    • Preis:
      Preis sichtbar nach Registrierung
    • 03886642
    • Sofort lieferbar Sofort lieferbar
    • 09.09.2020
  • PRODUKTDETAILS

     

    FOLSÄURE 5 mg Tabletten

     

    PZN 03886642

     

    Anwendung & Indikation

     


    • Therapie von Folsäuremangelzuständen

     

    Anwendungshinweise

     

    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

    Überdosierung?
    Bei einer Überdosierung kann es zu bitterem Geschmack, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen, Alpträumen, Erregung und Depressionen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.


    Dosierung

     

    Allgemeine Dosierungsempfehlung:

     

    Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
    Erwachsene 1 Tablette 1-3-mal täglich zu der Mahlzeit

     

    Wirkstoffe

    Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette

    Wirkstoff Folsäure 5 mg
    Hilfsstoff Lactose-1-Wasser +
    Hilfsstoff Talkum +
    Hilfsstoff Cellulosepulver +
    Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses +
    Hilfsstoff Magnesium stearat +

     

    Aufbewahrung

     

    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel muss

    • vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)

    aufbewahrt werden.

     

    Gegenanzeigen Schwangerschaft

     

    Was spricht gegen eine Anwendung?
     

    • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    • Blutarmut mit vergrößerten roten Blutkörperchen (hyperchrome Anämie)


    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

    • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.


    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

     

    Neben- und Wechselwirkungen

     

    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
     

    • Allergische Reaktion
    • Entzündliche Hautrötung (Erythem)
    • Juckreiz (Pruritus)
    • Verkrampfung der Bronchien
    • Übelkeit
    • Kreislaufversagen durch eine allergische Reaktion (Anaphylaktischer Schock)
    • Schlafstörungen
    • Erregung
    • Depression
    • Störung im Magen-Darm-Trakt


    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

     

    Wichtige Patientenhinweise

     

    Was sollten Sie beachten?

    • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

     

    Wirkungsweise

     

    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Folsäure gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und ist somit für den Körper lebensnotwenig. Sie ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper, am Aufbau der Zelle und der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt.